Sonntag, 14. November 2021

Fuchs malen

Einen Fuchs malen

 
Dieses Wochenende hab ich versucht meine Fuchszeichnung auf ein größeres Bildformat zu malen. In diesem Beitrag siehst du wie weit ich mit dem Bild gekommen bin.

Kreativität braucht Mut.
Henri Matisse
 
Meine Vorlage, die Fuchszeichnung habe ich im Oktober im Blog gezeigt. Hier findest du den Link zu diesem Beitrag: https://farbtraeumerin.blogspot.com/2021/10/willst-du-wissen-woran-ich-gerade.html

Leider habe ich dabei nicht so detailliert gezeichnet und musste dann beim Übertragen der Zeichnung auf meine große Bildfläche auf die Orginalvorlage zurückgreifen. Beim Malen habe ich die ersten Schichten frei und mit viel Wasser angelegt. Nach dem Trocknen wurden weitere Schichten mit weniger Wasser aufgetragen. Zur Zeit liegt es in diesem Zustand auf meinem Tisch.

 

Einen orangen Fuchs mit Acrylfarben malen.
Einen Fuchs malen


Jetzt wo es da liegt muss ich sagen, ich habe große Freude damit und  mag das Bild sehr!! Der Fuchs erinnert mich auch irgendwie an ein tierisches Kartenset, welches ich als Kind hatte.
Ich denke es ist fast fertig und vielleicht werde ich heute noch etwas weiter daran arbeiten.
 
Einen schönen Sonntagabend!
 
♥♥ Kinga ♥♥
 
 

Dienstag, 9. November 2021

Tag und Nacht

 Tag und Nacht

In den letzten Monaten war ich sehr produktiv. Mit Freude sind einige Bilder entstanden. "Tag und Nacht" ist eines davon. Es ist ein Mixed-Media-Bild, an dem ich schon länger male.


Wenn der Tag wird dunkle Nacht, und der Himmel wird zur See,

wenn die Stunde schneller schlägt, und keine Zeit mehr bleibt, für Tee,

und in unserer dunkelsten Stunde, mein letzter Reim ist nicht mehr weit,

führt ihr Weg sie heim nach Wunderland, und dreht zurück das Rad der Zeit. 

-Lewis Carroll 


Frau mit langem blonden Haar und rabe auf dem Kopf.
Acrylbild Tag und Nacht



Der Künstler ist ein Behälter für Emotionen, die aus der ganzen Welt kommen: vom Himmel, von der Erde, von einem Stück Papier, von einer vorübergehenden Form, von einem Spinnennetz.

Pablo Picasso  

 

Das Bild wurde mehrmals übermalt und besteht aus vielen Schichten Farbe und Collagematerial. Anfangs habe ich noch ein helles Folklore Bild gemalt aber die Idee habe ich nach einigen Malsitzungen wieder verworfen und wusste dann mit dem Bild nicht weiter. Eines Nachts hatte ich dann den Impuls das Bild dunkler zu gestalten und den Raben zu malen. Ich bin sehr froh darüber.

 

 Ich wünsche dir eine schöne Woche.

♥ Kinga ♥ 

 
 

Samstag, 30. Oktober 2021

Traeume und Schutzzeichen

Von Träumen und Schutzzeichen

Vor einigen Monaten hatte ich einen Traum, der mich dazu motivierte mich mit Schutzzeichen und Schutz-Symbolen aus aller Welt zu beschäftigen und solche Symbole zu zeichnen.

Schutzzeichen und Schutzsymbole aus aller Welt zeichnen.
Schutz-Symbole aus aller Welt


In meinem Traum saß ich Nachts am Lagerfeuer als sich eine mir vertraute Person zu mir setzte. Wir saßen nebeneinander, den Blick auf das Feuer gerichtet unterhielten wir uns ein Weilchen ohne uns anzusehen. Danach wurde die Stimme lauter und als ich aufblickte  wurde mir gezeigt wie ich Schutzzeichen und Amulette herstellen kann. 

Träume sind Botschaften aus dem Inneren.


Dieser Traum war so eindringlich, dass die Worte dieser Person noch Tage später in mir nachhallten. 

In der folgenden Zeit begann ich mich intensiv mit Symbolen, Schutzzeichen, Amuletten und Talismanen zu befassen. Auf der Suche nach eigenen Symbolen und Schutzzeichen sind Zeichnungen wie diese entstanden.


Symbole zum Schutz vor Bösem zeichnen.
Symbole zeichnen


Bunte Schutzzeichen und Symbole aus aller Welt.
Schutz-Symbole



Kennst du schon deine Symbole oder Schutzzeichen?

Ich freue mich über dein Kommentar.

 

Schönes Wochenende

♥ Kinga ♥

 

Freitag, 22. Oktober 2021

Willst du wissen woran ich gerade arbeite?

Willst du wissen woran ich gerade arbeite?

 
Derzeit liegt diese Fuchszeichnung auf meinem Tisch. Als Vorlage habe ich ein Bild von Pinterest genutzt. 
Die Zeichnung habe ich mit Farbstiften auf Papier gezeichnet, hatte aber dann keine Zeit sie genauer auszuarbeiten. Vielleicht werde ich mir am Wochenende dafür Zeit nehmen.

Zeichnung Fuchskopf mit weißen Ohren.
Zeichnung Fuchs

 

Ich wünsch dir ein schönes Wochenende!
 
♥ Kinga ♥
 
 

Donnerstag, 21. Oktober 2021

Aquarell Elster

Aquarell Elster

 
Manche Bilder brauchen einfach Zeit. So wie dieses Aquarell.

Ich habe es Anfang dieses Jahres gemalt und dann weggelegt. Als ich es neulich entdeckt und betrachtet hab, stellte ich erstaunt fest, dass die Elster eigentlich schon fertig ist.


Malen ist einfach, wenn man nicht weiß, wie, aber sehr schwierig, wenn man es tut.
 – Edgar Degas 

Aquarellbild sitzende Elster mit smaragdgrünen Federn.
Aquarell Elster

Manchmal fällt es mir schwer zu beurteilen, wann ein Bild fertig ist. Gerade beim Aquarell finde ich es wichtig im richtigen Augenblick aufzuhören. Bei der Acrylmalerei kann ich jederzeit Teile des Bildes übermalen und neu ordnen. Aber beim Aquarell geht das nicht. Was ich male bleibt. Was liegt, das pickt, sagt man.

Pausen helfen mir dabei, Abstand zu gewinnen und die Bilder zu einem späteren Zeitpunkt neu zu bewerten. In meinem Beitrag "Wann ist ein Bild fertig." habe ich einige Punkte zusammengetragen, die mir bei dieser Bewertung helfen. Mehr dazu erfährst du im folgendem Link: https://farbtraeumerin.blogspot.com/2022/05/wann-ist-ein-bild-fertig.html

 

Wie geht es dir damit, deine eigenen Bilder einzuschätzen? 

 

 ♥ Kinga ♥ 


Mittwoch, 13. Oktober 2021

Was wäre wenn ich meiner inneren Stimme folge?

Was wäre wenn ich meiner inneren Stimme folge?

Der inneren Stimme zu lauschen und ihr zu folgen ist in all dem Alltagstrubel gar nicht so einfach. Oft bin ich im Alltag mit vielen Aufgaben zugedeckt und mein Verstand ist beschäftigt. Gerade in stürmischen und fordernden Zeiten finde ich es aber wichtig, Zeiten der Stille zu suchen um in Kontakt mit mir und dem Fluss des Lebens zu bleiben. 

Das Malen und Zeichnen hilft mir dabei. Vor allem, wenn ich intuitiv arbeite, komme ich schnell in einen intensiven Dialog mit meinem Inneren. Dabei halte ich mich nicht strikt an eine Vorlage, möchte nicht das Abzeichnen lernen und so malen und zeichnen wie jemand anderer. Wichtig für mich ist viel mehr der eigene einzigartige individuelle Ausdruck. Wichtig ist es den Mut aufzubringen sich und anderen die eigene Individualität zuzumuten, dem eigenen Ausdruck Raum zu geben und das Eigene zu machen, wofür es noch keine Bewertungskriterien gibt.

 

Es gibt eine Stimme die keine Worte kennt. Lausche.

-Rumi

 

In dieser Gesinnung habe ich in den letzten Wochen mehrere Bilder gemalt. Manche schlummerten schon länger in mir und andere sind intuitiv entstanden. 


Frauengesicht mit roten Lippen und rotem Haar.
Acrylbild "Feuerrot"


Für das obere Bild habe ich Kreide- und Acrylfarben verwendet. Dadurch wirkt es sehr matt, was mir gut gefällt. Um den matten Charakter der Kreidefarben zu erhalten, möchte ich es mit Wachs versiegeln.

Inspiration für das Bild war diese Kohlezeichnung. Das Motiv habe ich nur anfangs als Anhaltspunkt genutzt.


Kohlezeichnung Mädchen mit gewelltem langen Haar.
Kohlezeichnung


Was hilft dir dabei mit dir in Kontakt zu kommen und zu bleiben ? 

Hast du deine innere Stimme schon gefunden?

 Ich freue mich von deinen Erfahrungen zu lesen.


Herzlich

 ♥

Kinga

Mittwoch, 22. September 2021

Jeden Tag zeichnen

Jeden Tag zeichnen

In den letzten Jahren habe ich in meinen Projekten mehrmals versucht, jeden Tag zu zeichnen und über einen längeren Zeitraum dranzubleiben. Wie das verlaufen und was daraus entstanden ist beschreibe ich in diesem Beitrag.

Immer wieder habe ich mir vorgenommen eine bestimmte Zeit lang jeden Tag zu zeichnen und wenn es nur einen Monat lang andauert. 

Das hat aber nie geklappt. Mal fehlte mir Zeit, dann die Idee und dann wieder Motivation. Irgendwie tauchten regelmäßig neue Hürden auf, die meinem Plan täglich zu zeichnen, im Wege standen. 

Nachdem, ich erkannt habe, dass ich mir selbst oft im Wege stehe und mich aufhalte, statt einfach zu zeichnen, habe ich meinen Plan noch einmal überdacht.



Bleistiftzeichnung Frauenkopf mit gewelltem Haar und Zopf.
Bleistiftzeichnung

Den eigenen Rhythmus finden

Vielleicht ist das dann doch nicht der richtige Ansatz für mich? Jeden Tag zu zeichnen war bis jetzt nicht realisierbar aber ich möchte trotzdem dran bleiben, um meinen ganz persönlichen Zeichenrhythmus zu finden. 

Als hilfreich hat sich herausgestellt die Anforderung täglich zu zeichnen zu entschärfen und mein Verhalten beim Zeichnen einfach über eine längere Zeitspanne zu beobachten. Dabei habe ich herausgefunden, dass es Tage gibt an denen ich sehr produktiv bin und manchmal passiert, was das Zeichnen angeht, gar nichts. Und das ist gut so. Denn das ist mein persönlicher Rhythmus. 

Diese Erkenntnis hat mich entspannt. Jetzt arbeite ich in meinem Rhythmus und da passen jeden-Tag-Projekte so gar nicht mehr rein.

Aus der entspannten Haltung heraus hat sich das Zeichnen zu meiner großen Leidenschaft entwickelt und jetzt fällt es mir oft schwer, länger nicht zu zeichnen. 


Wo immer du bist, sei ganz da. 
-Eckart Tolle-  
 

In dem Beitrag siehst du einige aktuelle Zeichnungen sowie Arbeiten in Mischtechnik.

Bleistiftzeichnung verschwommenes Frauenporträt.
Bleistiftzeichnung

Zwischendurch experimentiere ich auch gerne mit Farben und unterschiedlichen Untergründen wie Holz, Gewebe und Papier. 


Gemalter Frauenkopf mit kurzem schwarzen Haar.
Mischtechnik

Oben im Bild eine Zeichnung in Mischtechnik mit Kohle und Gouache auf Papier. Unten ein Experiment mit Kreidefarben, Kreide und Pigmenten auf Holzuntergrund. 

Frauenkopf mit Schmetterlings-Ohrring und rotem Haar.
Farbpigmente und Kreidefarbe auf Holz

Meine Botschaft heute für dich ist: Wenn du etwas machen willst, dann tue es einfach. Fang gleich damit an, in deinem eigenen Tempo. 

 Wie oft zeichnest du? Ich freue mich auf einen lebendigen Austausch.


Herzlich 

♥♥ Kinga ♥♥

Montag, 23. August 2021

Bleistiftzeichnung Frauenkopf

Bleistiftzeichnung Frauenkopf

Heute zeige ich eine schnelle Bleistiftzeichnung. Es ist wieder ein Frauenkopf.

Zeichnen ist für mich immer eine gute Lösung. Wenn das Leben chaotisch wird, sich alles überschlägt und ich reizüberflutet bin, hilft  mir das Zeichnen runterzukommen und meine Gedanken neu zu sortieren. Es unterstützt mich aber auch in Phasen, in denen ich blockiert bin. 

Derzeit möchte ich an den großen Bildern malen, die ich schon vor langer Zeit begonnen habe. Aber es fällt mir schwer, da wieder reinzukommen. Solche Phasen kommen beim Malen hin und wieder vor. Es ist schon etwas frustrierend. Aber ich versuche anzunehmen, wie es gerade ist. 

Denn ich weiß, eine Bleistiftzeichnung geht immer. Oft hilft es, das Medium zu wechseln, um wieder in Bewegung und zur Kreativität zu kommen.

Bleistiftzeichnung Frauenkopf mit vollen Lippen Seitenansicht.
Bleistiftzeichnung

Herzlichst


Kinga



Freitag, 20. August 2021

Malen-Traumbilder

Malen-Traumbilder

Ich weiß gar nicht, ob ich darüber schon mal geschrieben habe, aber manchmal male und zeichne ich nachts. 

Es gibt Zeiten, da werde ich nachts wach und habe das Bedürfnis zu malen und festzuhalten, was ich im Traum gesehen habe.


Nachts nur schwärmen die Schatten.

-Friedrich Schiller-


Einige meiner Bilder sind so entstanden und manchmal dienen diese Zeichnungen auch als Inspiration für große Acrylbilder. 


Bild Frau mit Mond und Vogel in Blau gemalt.
Bild " Der Traum "

Rabe im Park am Teich mit Wasserspiegelungen.
Spiegelungen


Ich bin in einer Stadt aufgewachsen, die aus 44 Inseln besteht. Es sind kleine und große Inseln, von denen die drei größten Uznam, Wolin und Karsibór bewohnt sind. Die anderen Inseln gehören Zugvögeln und Robben. 

Menschen, die in dieser Gegend leben, haben einen natürlichen Bezug zu den vier Elementen Wasser, Luft, Erde und Feuer. Auch meine Liebe für Vögel und Farne stammt von diesem Ort. 

Es ist ein Paradies für Naturliebhaber mit einem außergewöhnlichen Reservat zum Schutz der Vögel. Dort trifft man auf seltene europäische Zugvögel wie den vom Aussterben bedrohten Wasser-Trällerer, den Rotmilan, Sumpfegge, Corncrake und Seeadler.

Außerdem wurde dort ein Reservat eingerichtet, um den Zustand des königlichen Farns zu erhalten. Es ist die größte Konzentration dieser fast 2 Meter hohen Pflanze im ganzen Land. Abgesehen von dieser Art des Farns gibt es noch einen anderen bedeutenden, dessen Blätter sogar 4 m erreichen, was ein Phänomen ist, da diese Art praktisch überall vorkommt, aber nie solche Größe erreicht.

 


Aus Weide einen Brutplatz oder Nest für Vögel selbst bauen.
Vogelnest bauen


Oben: Ein Brutplatz für Vögel aus Weide ist in Arbeit.

Unten: Zwei Aquarelle, die ich in der Nacht gemalt habe.


Aquarell Fantasiebild Mensch mit sehr langen Armen.
Aquarell


Die stille der Nacht ist Balsam für die Seele.


Aquarell in grüner Farbe ein Mensch mit langen Armen
Aquarell


Aus biegsamen Weideästen ein Nest bauen.
Nest aus Weide


Ein Rabe an einem sonnigen Tag im Park spaziert am Teich..
Spiegelungen am Teich

 

Herzlich

♥♥ Kinga ♥♥


Donnerstag, 5. August 2021

Aquarelle

Aquarelle malen

Hier sind einige der Arbeiten, die in den letzten Wochen entstanden sind. 


Aquarell malen blühender roter Mohn.
Roter Mohn

Als Ausgangspunkt für diese spontanen Aquarelle dienten botanische Zeichnungen und Naturstudien von Klatschmohn, Islandmohn, Türkischem Mohn und Gräsern. Die gezeichneten Blumenmotive habe ich dann vereinfacht, expressiv und großzügig in Aquarelle übersetzt.



Mit Aquarellfarbe und Pinsel rote Mohnblumen malen.
Aquarelle Mohn

In Flanders Fields

In Flanders fields the poppies blow
Between the crosses, row on row,
That mark our place; and in the sky
The larks, still bravely singing, fly
Scarce heard amid the guns below.

We are the dead. Short days ago
We lived, felt dawn, saw sunset glow,
Loved, and were loved, and now we lie
In Flanders fields.

Take up our quarrel with the foe:
To you from failing hands we throw
The torch; be yours to hold it high.
If ye break faith with us who die
We shall not sleep, though poppies grow
In Flanders fields

-John McCrae-


Mit Aquarellfarben rote Mohnblumen malen.
Aquarell auf Naturpapier


Roter blühender Mohn und Gräser.
Mohn und Gräser


♥♥ Kinga ♥♥

Freitag, 23. Juli 2021

Sommer

Sommer

Es ist Sommer und für mich Zeit für Rückzug, Natur und Garten und zwischendurch eine Zeichnung.

Seit Monaten habe ich mich zurückgezogen. Vor allem Kontakte und Internetzeiten drastisch reduziert..ich nenne es einhausen..es mir wohnhaft machen mit mir und in mir selbst und meiner Welt. Ich mache das seit Jahren in regelmäßigen Abständen..und das tut so gut.

Die Arbeit bleibt trotzdem nicht aus es ist ja genug zu tun..im Garten..und unserem Balkongarten und auch in der Wohnung, wo sich unsere Bauarbeiten etwas in die Länge ziehen. 

Aus den Geschenken der Natur stellen wir jedes Jahr Säfte, Marmeladen, Suppengewürz, Tee, Hydrolate und Ölauszüge für unsere Cremen her. Vieles wird schonend getrocknet, destilliert, in Öl oder Salz eingelegt und somit für längere Zeit haltbar gemacht. 

Das sind meine kleinen und großen Freuden des Sommers, die uns auch in der Winterzeit mit wärmender Energie und Freude beschenken.  


Zeichnung mit Bleistift auf einen Ast sitzender Rabe.
Bleistiftzeichnung Rabe


Ein smaragdgrüner schimmernder Rosenkäfer sitzt in einer Blüte im Garten.
Rosenkäfer-ein Nützling im Garten


Aquarell Nachtfalter der kleine Bär.
Aquarell-Kleiner Bär



Getrocknete Rosenknospen für Ölauszug.
Rosenernte


Kohlezeichnung Frauenkopf.
Kohlezeichnung


Wilde bunte Sommerblumen in Vase.
Wildblumen


Bleistiftzeichnung Frau mit wildem Haar.
Bleistiftzeichnung


Ölauszüge-Gläser mit Heilkräutern in Öl.
Ölauszüge


Rosenöl im Glas selber herstellen.
Rosenöl herstellen


Sichtschutz aus Ästen im Garten.
Sichtschutz im Garten



Gartenplan mit Farbstiften zeichnen.
Zeichnung mit Buntstiften


Blühender DamsacenaRosenstrauch.
Damascena Rose


Ich wünsche dir eine schöne Sommerzeit!!
 
 ♥ 
Kinga
 
 


Montag, 12. April 2021

Aquarelle Fruehling und Naturheilkunde

Aquarelle, Frühling und Naturheilkunde


Endlich ist es Frühling.
Es zieht mich hinaus. 
Ich habe Sehnsucht nach den Farben des Frühlings, dem Garten und den wärmenden Sonnenstrahlen.
 
Ich freue mich, dass ich einige Aquarelle und botanische Zeichnungen beenden konnte. 
Es sind Bilder von Schmetterlingen wie Tagpfauenauge, Schwalbenschwanz und Admiral.

Und das Duftveilchen blüht wieder!
 

Fruehling_Viola_odorata


Fruehling_Viola_odorata_sammeln



Fruehling_Aquarell_Zitronenfalter
Aquarell

 

Viola

 


Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen, Duftveilchen, Märzveilchen



Botanisch gehört das Veilchen zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Es gibt etwa 500 Arten. Hierzu zählen auch Stiefmütterchen, Hornveilchen und Duftveilchen (Viola odorata).

 
Das Duftveilchen ist eine kleine, krautige, 5 bis 15cm hohe Pflanze. Gerne wächst sie an Waldrändern und unter Gebüschen, bei uns auch auf Rasenflächen. Das Duftveilchen bildet von März bis April violette Blüten, die sich aus einer grundständigen Blattrosette erheben.

Die markanten Blätter des Duftveilchens erinnern an gestielte Herzchen mit leicht gekerbtem Blattrand. Zwischen diesen Blättchen erheben sich dunkelviolette, seltener weiß oder rötlich gefärbte, wohlriechende Blüten. 

Lässt du das Veilchen ungestört wachsen, breitet es sich teppichartig durch Ausläufer aus und bildet immer größere Flächen. Zusätzlich werden die Früchte von Ameisen verschleppt, was zu seiner Verbreitung beiträgt. Im Garten ist das Veilchen ein sehr guter Bodendecker, der dem Boden natürlichen Schutz vor Austrocknung bietet und somit andere Pflanzen unterstützt.



 
Veichen_essen
Veilchen essen


Fruehling_Tagpfauenauge_zeichnung

 

Fruehling_veilchenzucker
Veilchen-Zucker



Wirkung von Veilchen auf die Seele

Heilt seelische Wunden und seelischen Schock.
Stärkt die Nerven.
Vermittelt die stille Klarheit eines Waldes.
Bricht seelische Barrieren und Blockaden auf.
Baut Ängste ab. 
Besänftigt.




Die zutiefst sanfte und weiche Energie des Veilchens sowie der Duft wirken sehr stark auf das Herzzentrum, welches es unmittelbar besänftigt und weitet. 

Du gewinnst das Vertrauen dich zu öffnen und die Liebe, die dich durchströmt, zu spüren, Dadurch wird die innewohnende Schönheit der anderen für dich leichter sichtbar und die Liebesfähigkeit ganz von selbst erhöht.

Sobald du dich mit dem Wesen des kleinen Veilchens verbindest, wirst du merken, wie eine gewisse Ruhe, Sanftheit und angenehme Gelassenheit in dir Einzug findet. Vor allem, wenn du dich gestresst fühlst, kann dir das Duftveilchen dabei behilflich sein, einen Gang zurückzuschalten und wieder frei durchzuatmen.



Veilchen_Fruehling
Veilchenblüten

 
 
Fruehling_Aquarell_Schmetterling
Aquarell
 
 
Herzliche Grüße
Kinga




Sonntag, 21. März 2021

Intuitive Bilder

Intuitive Bilder

Manchmal entstehen aus einer Übung intuitive Bilder. Vor einigen Tagen habe ich neue Farbstifte ausprobiert, dabei ist diese Zeichnung entstanden.  

Ich muss gestehen, mein Zugang zur intuitiven Arbeiten ist sehr unbefangen, spielerisch und frei. Gerade diese Unbefangenheit erlebe ich als sehr heilsam und stärkend. Für mich ist das intuitive Zeichnen und Malen ein Geschenk, wenn ich es zulassen kann. Was dabei passiert ist ein nonverbaler innerer Dialog, eine Wesensbegegnung mit mir selbst.


Intuitive_Zeichnung

 

Bilder, die dabei entstehen, sind keine fertigen Kunstwerke, denn mir ist wichtig, den Malprozess möglichst lange frei laufen zu lassen. Dabei habe ich oft mit meinem inneren Kritiker zu kämpfen, der immer wieder neue Einwände gegen das intuitive Malen findet. 

Erst in der letzten Malphase versuche ich das Bild zu verbinden und zu vollenden.

Welche Erfahrungen hast du mit Intuitivem Malen und Zeichnen gemacht?

 

Herzliche Grüße

♥♥ Kinga ♥♥

 
 

Montag, 8. März 2021

Aquarell Loewenzahn

Aquarell Löwenzahn

Heute gibt es von mir ein botanisches Aquarell, den Löwenzahn. 


Aquarellbild blühender sonnengelber Löwenzahn.
Aquarell Löwenzahn


Unten im Bild siehst du eine verpatze Vorzeichnung für dieses Aquarell. Leider habe ich den Löwenzahn viel zu fest auf das Aquarellpapier gezeichnet und musste es noch einmal machen.


Bleistiftzeichnung blühender Löwenzahn.
Zeichnung


Sonnige Grüße 🌞
Kinga
 

Freitag, 19. Februar 2021

Jahresrückschau 2020

 Meine Jahresrückschau 2020

 

Heute gibt es eine kleine Jahresrückschau in Bildern.

Nimm all das was deine Seele berührt und verwebe es zu einem Ganzen.

 

Jahresrueckblick-Bruecke-Berge

Jahresrueckblick-Winter

Jahresrueckblick-Rosencreme

 

Jahresrueckschau-Berge-Grossglocknergruppe

Jahresrueckschau-Gartengestaltung-Blumenbeet

Jahresruekschau-Acrylbild



Jahresrueckschau-im-Garten


Rueckblick-Suedtirol

 
Jahresruekschau-Malerei-Mischtechnik


Jahresrueckschau-Pfau

Jahresrueckschau-Garten

Rueckblick-Gartenpflanzen

Jahresrueckschau-gepresste-Pflanzen

Jahresrueckblick-Seerose


Jahresrueckschau-Gartengestaltung

Jahresrueckblick-Herbarium-Pflanzen


♥♥ Kinga ♥♥

 

 


Mehr Beiträge