Donnerstag, 30. Januar 2025

Malen-und-Freiheit

Malen und Freiheit


Gemälde von einem bunten großen Schmetterling


Malerei und Freiheit sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Die Freiheit beim Malen ermöglicht dem Schaffenden Gedanken, Gefühle und Perspektiven ohne Einschränkungen zu kommunizieren. Die Malerei ist ein Medium, durch das Menschen die Grenzen der Realität überschreiten und neue Welten erschaffen können. 


Künstlerische Freiheit

Künstler nutzen ihre Fähigkeiten, um Grenzen zu überwinden und neue Perspektiven zu eröffnen, sei es durch Malerei, Musik, Literatur oder andere Medien. Es geht nicht nur um die Freiheit, verschiedene Medien oder Techniken einzusetzen, sondern auch darum, sich selbst von inneren Zwängen und gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien. Die kreative Freiheit erlaubt es dem Malenden soziale Normen infrage zu stellen, kulturelle Identitäten zu erforschen, politische Missstände anzuprangern, persönliche Erlebnisse zu verarbeiten oder einfach die Schönheit der Welt zu feiern. So kann eine persönliche Sicht auf die Welt dargestellt werden. In dieser Hinsicht ist die Malerei nicht nur ein Handwerk, sondern auch ein kraftvolles Werkzeug, um Freiheit zu erleben und zu vermitteln. 


Zeichnungen von Köpfen und Menschenbilder in verschiedenen Mischtechniken
Menschenbilder-Zeichnung und Mischtechnik


Die Freiheit der Kunst ist essenziell für eine lebendige und dynamische Gesellschaft, da sie den Raum schafft, in dem Ideen frei fließen und der kulturelle Diskurs gefördert wird. Die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, kann gleichzeitig andere dazu inspirieren, ebenfalls offen und frei zu denken. So kann künstlerische Freiheit nicht nur zur persönlichen Erfüllung beitragen, sondern auch zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichem Fortschritt. 


Gezeichnete und mit Aquarell gemalte Menschen und Porträts.
Menschenbilder-Zeichnung, Aquarell, Tusche und Mischtechnik


Ich mache alles zur Kunst

Es gibt ein Ding, das meine Natur nicht ertragen kann, und das ist die Knechtschaft. Niemand und nichts hat ein Recht, mich zu besitzen. Frei nach meinem eigenen Gefallen gebe ich mich ohne Zögern. Aber die Hand, die mich fassen will, die beiße ich. Die Freiheit ist der Grund meines Selbst. Frei diene ich. Frei und rein bin ich in meinem tiefsten Wesen.

Die harte Form lässt das Leben gerinnen und hält Bewegung auf. Gefühle und Gedanken sind ständig im Fluss. Und die Bewegung ist das Prinzip des Lebens. Ich stehe ständig im Dienste dessen, was das einzig Wahre in mir ist, der Kunst, die das Wesen, der Sinn, das Ziel und der Grund des Lebens ist. In diesem Dienste mache ich alles zur Kunst, was mich umgibt und was mich berührt. Jeden eigenen Affekt werfe ich in die Kampfbahn für den artistischen Trumph des Lebens und der Aktivität. Wer mit mir kämpft, hat nur einen Feind, die Plattheit und die Banalität. 
Quelle: Marianne von Werefkin, Briefe an einen Unbekannten, 1901-1905, hg. von Clemens Weiler, Köln 1960


Menschenbilder und Köpfe gemalt mit Tusche-und Aquarellbilder
Menschenbilder Kreidezeichnung, Tusche und Aquarelle


Zeitliche Freiheit

In all den Jahren, in denen ich künstlerisch tätig bin, habe ich bemerkt, dass ich beim Malen auch zeitliche Freiheit brauche. Die zeitliche Freiheit erlaubt mir, mit verschiedenen Medien, Techniken, Stilen und Konzepten zu experimentieren, ohne durch innere sowie äußere Zwänge oder strikte Terminpläne begrenzt zu werden. Die persönliche Malerei entwickelt sich in Stille und im Geheimen. Wenn man sich selbst den Raum, Zeit und Mut gibt ihr zu folgen, eröffnet sie uns eine Welt, in der wir spielerisch unsere eigene Individualität sowie unseren persönlichen künstlerischen Ausdruck erkunden und festigen können. Dieses Experimentieren und spielerische Erkunden fördert nicht nur die Kreativität, sondern ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit dem eigenen Werk und dessen Weiterentwicklung. Zeitliche Unabhängigkeit erlaubt es mir, mich von allen äußeren Einflüssen zu lösen, in der Malerei anzukommen und ins Malen einzutauchen.

Was sind deine Erfahrungen mit dem Malen oder Kreativität und Freiheit? Brauchst du auch zeitliche Freiheit oder Freiraum zum Malen oder bist du vielleicht doch einer anderen Meinung?

Ich freue mich über deine Kommentare. 


Herzlichst

♥♥ Kinga ♥♥


Mehr Beiträge